1. Veranstaltungen

Vom 30. August bis 8. September findet das Kabawil Festival [wa:|wa:] in Düsseldorf statt

Kabawil Festival : Himmlischer Hinterhof

Nach der Premiere im Herbst 2017 findet das [wa:|wa:] Festival von Kabawil in diesem Jahr bereits zum dritten Mal statt.

Zwischen dem 30. August und 8. September gibt es im Hinterhof an der Flurstraße 11 wieder vieles von dem zu erleben, was das Jahr über in den Studios und auf den Probebühnen des Kabawil e.V. entstanden ist. Was der Kunstakademie also ihr Rundgang, ist für Kabawil das [wa:|wa:] Festival. An zehn Festival-Tagen steht fast täglich Programm auf dem Plan.

Den Auftakt markiert am Freitag, 30. August, um 19 Uhr die Produktion „Celestial Beings“ (Himmlische Wesen). Die Performance mit Tanz-, Musik und Theaterelementen ist ein Gemeinschaftprojekt von jungen Darstellern aus Düsseldorf und Windhoek/Namibia. „Ausgangspunkt der Bühnenarbeit war die Frage ‚Wer kann frei wählen, wie er/sie/es leben möchte?‘“, erklärt Petra Kron, Gründerin und Leiterin von Kabawil.

Am Dienstag, 3. September, ab 18 Uhr wird dann die Nachbarschaft von Kabawil erkundet: Der Musiker Stefan Schneider lädt, unterstützt von Marina Lukas, wie schon im vergangenen Jahr zu einem „Flingern Walk“. Wohin genau der führt, wird im Vorfeld nicht verraten.

  • Auf der Insel der Einsamkeit -
    Viele Shows und Spielorte -  das asphalt festival : Mit Seebühne
  • Zum Festival-Auftakt 2021 entführt Michael Schütz
    Der Start des 16. Internationalen Düsseldorfer Orgelfestivals ist originell : ABBA orgeln
  • Meredith Monk
    Approximation Festival : Frau Monk & Kollegen

Und das sind nur zwei von zahlreichen Programmpunkten. Das Spektrum reicht von Tanz und Musik über Performances und Fotografie bis hin zu Ausstellungen, Workshops und Veranstaltungen zum Mitmachen.

Das Gros der Aktionen kommt auf der eigens im Innenhof an der Flurstraße 11 aufgebauten Bühne zur Aufführung. Dort steht auch das Lounge-Zelt, in dem die Teilnehmer und Besucher zwischen den Programmpunkten in Ruhe etwas essen oder trinken und dabei das Erlebte Revue passieren lassen können.