Der „Pinktober“ 2025 Uniklinik bietet online Brustkrebs-Infotag an

Jedes Jahr erkranken alleine in Deutschland mehr als 70.000 Frauen an Brustkrebs. Das bedeutet: Etwa jede neunte Frau ist mindestens einmal in ihrem Leben betroffen. Brustkrebs ist damit die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Zum Thema gibt es am Samstag, 25. Oktober, ein Online-Informationsangebot der Uni-Klinik.

Der Brustkrebsmonat Oktober, auch „pinktober“ genannt, gibt jährlich internationalen Anlass, die Vorbeugung, Erforschung und Behandlung von Brustkrebs in das öffentliche Bewusstsein zu rücken.

Foto: pixabay

Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung geht zudem davon aus, dass bei weiteren 26.000 Frauen zusätzlich andere frauenspezifische Krebserkrankung diagnostiziert werden. Dazu gehören zum Beispiel Gebärmutterhalskrebs, Eierstockkrebs oder auch Scheidenkrebs. Das Interdisziplinäre Brustzentrum, das Gynäkologische Krebszentrum sowie das Zentrum des Deutschen Konsortiums für familiären Brust- und Eierstockkrebs der Frauenklinik am Uni Düsseldorf bieten den kostenlosen Informationstag, der via Zoom stattfinden wird, an.

Betroffene, Angehörige, Ärztinnen und Ärzte sowie Interessierte erhalten Informationen zu allen Fragen rund um die Themen Brustkrebs und andere Krebserkrankungen der Frau. Zwischen 10 Uhr und 13 Uhr stehen die Expertinnen und Experten in Kooperation mit Selbsthilfegruppen für Vorträge und individuelle Fragen zur Verfügung.

Die Vorträge behandeln die Neuerungen bei der Nachsorge und eine familiäre Vorbelastung genauso wie moderne Therapiemöglichkeiten, das Management von Nebenwirkungen oder Sport und Bewegung in der Krebserkrankung. Auch das molekulare Tumorboard der UKD-Frauenklinik wird vorgestellt. Neben den Vorträgen wird es in themenspezifischen Breakout-Sessions zu den Schwerpunktthemen „Gynäko-Onkologische Erkrankungen“, „Familiäres Tumorrisiko“, „Brustkrebs“ sowie „Komplementäre Medizin und Nebenwirkungsmanagement“ zudem viel Zeit für persönliche Anliegen und Fragen geben.