Mit Flugspaß zur magischen Kirmes-Marke
Mit Flugspaß zur magischen Kirmes-Marke

Rhein-Rummel hofft auf mehr als vier Millionen BesucherMit Flugspaß zur magischen Kirmes-Marke

Schützenchef Andreas-Paul Stieber hat die magische Vier-Millionen-Besuchermarke für die diesjährige Rheinkirmes (11. bis 20. Juli) fest im Blick. „Sollte der Wettergott mitspielen, ist das ein Ziel, das im Bereich des Machbaren liegt.“

Von der Redaktion/ SP
Geheime Ecken an einem „Zukunftsplatz“
Geheime Ecken an einem „Zukunftsplatz“

„zitty.familie“ feiert an der Klosterstraße Geheime Ecken an einem „Zukunftsplatz“

Der Spielplatz an der Hohenzollernstraße (zitty.Familie, Klosterstraße 96–98), wird am Samstag, 5. Juli, von 14 bis 20 Uhr, zu einem Zukunftsplatz – mit geheimen Ecken, neuen Gebäuden und einem Stargast aus einer anderen Zeit.

Krabbelig
Krabbelig

Ferien-Forschung im Aquazoo Krabbelig

Der Aquazoo bietet während der Sommerferien zahlreiche Workshops an: Es wird geforscht, gebastelt, mikroskopiert und genau hingeschaut – natürlich unter fachkundiger Begleitung.

Bienvenue im „Petit Paris“
Bienvenue im „Petit Paris“

Start des Frankreichfestes Bienvenue im „Petit Paris“

Düsseldorf verwandelt sich erneut in ein „Petit Paris“. Vom 4. bis 6. Juli steigt das 23. Düsseldorfer Frankreichfest.

Von der Redaktion
Es sind Lücken zu füllen
Es sind Lücken zu füllen

150 Jahre Zoo Düsseldorf: Historisches Bildmaterial gesucht Es sind Lücken zu füllen

2026 feiert das Aquazoo Löbbecke Museum „150 Jahre Zoo in Düsseldorf“. Der Zoologische Garten wurde am 31. Mai 1876 mit etwa 200 Tieren eröffnet. Der 2. Weltkrieg zerstörte ihn für immer. Das Löbbecke-Museum war zuvor bereits 1930 auf das Gelände des Zoos gezogen. Jetzt werden historische Fotos und Filmaufnahmen gesucht, um Lücken zu füllen...

Von der Redaktion
Von der Ahnung, nicht allein im All zu sein
Von der Ahnung, nicht allein im All zu sein

Wie begegnet die Menschheit dem Unbekannten? Von der Ahnung, nicht allein im All zu sein

Außerirdische Wesen nehmen seit jeher eine zentrale Stellung innerhalb der Popkultur ein. In Literatur, Film, Musik sowie den Bildenden Künsten dienen sie als Projektionsfläche für die Auseinandersetzung mit dem Fremden, dem Unerklärlichen, dem Anderen. Das inszeniert jetzt das Choreographen-Duo Kathrin Spaniol und Morgan Nardi.

Von der Redaktion
  • Weitere 15 Jahre
    Weitere 15 Jahre

    Neuer Mietvertrag „sichert Zukunft des Marktes“ Weitere 15 Jahre

  • Neue Strahlkraft
    „Rheinterrasse“ soll weiterentwickelt werden Neue Strahlkraft
  • Kult-Rettung
    D.Live will Ratinger Hof flott machen Kult-Rettung
  • Kein Alt für Nazis...
    Bierdeckel-Aktion will „Demokratie an der Theke verteidigen“ Kein Alt für Nazis...