Auf leuchtender Reise durch die SchöpfungFarbenexplosion
Die Johanneskirche am Martin-Luther-Platz ist in ein spektakuläres Kunstwerk verwandelt worden: Bis 23. Februar inszeniert das Künstlerkollektiv „Projektil“ hier seine Lichtshow „Genesis“.
Die Johanneskirche am Martin-Luther-Platz ist in ein spektakuläres Kunstwerk verwandelt worden: Bis 23. Februar inszeniert das Künstlerkollektiv „Projektil“ hier seine Lichtshow „Genesis“.
Nach einer kurzen Weihnachts- und Jahreswechselpause ist die Frühjahrsreihe der „mittwochgespräche“ im Klosterhof des Maxhauses an der Schulstraße 11 in der Altstadt wieder an den Start gegangen. Bis zum 25. Juni erwarten die Besuchenden 20 spannende Gesprächsabende mit einer großen Vielfalt an Themen und namhaften Referentinnen und Referenten.
Düsseldorf feiert in dieser Session 200 Jahre Karneval in der Stadt - da soll es dann auch ordentlich krachen. Als große Open Air-Party kündigt das Comitee Düsseldorfer Carneval (CC) den „Tag des Karnevals“ am morgigen Samstag in den Altstadt-Gassen an. CC-Vizepräsident Stefan Kleinehr weckt Begehrlichkeiten: „Das ist außerhalb des Rosenmontags der größte Tag, den das Narrentum hier jemals erlebt hat.“
Das Filmmuseum Düsseldorf, Schulstraße 4, zeigt ab Freitag, 10. Januar, die Studioausstellung „Nosferatu Revisited“. Sie eröffnet um 18 Uhr mit der Inszenierung „Nosferatu – Ein Menuett der Schatten“. Zu sehen ist sie bis zum 31. März.
Das Gerhart-Hauptmann-Haus auf der Bismarckstraße 90 zeigt noch bis zum 31. März 2025 die während der Düsseldorfer „Warschau Week“ eröffneten Ausstellung „Der Warschauer Aufstand 1944“.
Er ist sicher nicht nur für Stadtchef Stephan Keller ein „Aushängeschild mit Wirkung bis ins benachbarte Ausland“. Düsseldorfs Weihnachtsmarkt soll vom 21. November bis 30. Dezember wieder zahlreiche Gäste und Einheimische begeistern. Es gibt ein Highlight auf dem Schadowplatz und eine „Circus-Premiere“...