
Start des FrankreichfestesBienvenue im „Petit Paris“
Düsseldorf verwandelt sich erneut in ein „Petit Paris“. Vom 4. bis 6. Juli steigt das 23. Düsseldorfer Frankreichfest.
Düsseldorf verwandelt sich erneut in ein „Petit Paris“. Vom 4. bis 6. Juli steigt das 23. Düsseldorfer Frankreichfest.
2026 feiert das Aquazoo Löbbecke Museum „150 Jahre Zoo in Düsseldorf“. Der Zoologische Garten wurde am 31. Mai 1876 mit etwa 200 Tieren eröffnet. Der 2. Weltkrieg zerstörte ihn für immer. Das Löbbecke-Museum war zuvor bereits 1930 auf das Gelände des Zoos gezogen. Jetzt werden historische Fotos und Filmaufnahmen gesucht, um Lücken zu füllen...
Außerirdische Wesen nehmen seit jeher eine zentrale Stellung innerhalb der Popkultur ein. In Literatur, Film, Musik sowie den Bildenden Künsten dienen sie als Projektionsfläche für die Auseinandersetzung mit dem Fremden, dem Unerklärlichen, dem Anderen. Das inszeniert jetzt das Choreographen-Duo Kathrin Spaniol und Morgan Nardi.
Wie viele Lebewesen leben in einer Handvoll Waldboden? Welchen Einfluss haben Temperaturveränderungen und Trockenheit auf die Bäume im Stadtwald? Und was kann jeder einzelne tun, um die Folgen des Klimawandels abzumildern? Antworten auf diese Fragen gibt es auf dem neuen Wald-Klima-Pfad im Aaper Wald.
Anfang Mai waren noch alle Beteiligten optimistisch. 2025 sollte es wieder die beliebte Kirmesfähre geben, welche die Altstadt mit den Rheinwiesen verbindet. Das trockene Frühjahr hat nun jedoch einen Strich durch die Rechnung gemacht.
Düsseldorf beteiligt sich zum zwölften Mal in Folge an der deutschlandweiten Kampagne „Stadtradeln“ und kooperiert mit der Partnerstadt Chemnitz. In diesem Jahr geht es von Montag, 1. September, bis Sonntag, 21. September, ans Kilometersammeln für Düsseldorf. Zeitgleich sammelt Chemnitz, Kulturhauptstadt Europas 2025.