„Ablenkung nutzen!“
„Ablenkung nutzen!“

Unser Lesertelefon „Alkoholverzicht“ - Fragen und Antworten„Ablenkung nutzen!“

Wie kommt man ganz ohne Alkohol bis Ostersonntag oder ggf. ein Leben lang aus? Hauptsächlich um diese Fragen ging es in unserer Telefonaktion. Die Gesprächspartner unserer Leserinne und Leser rekrutierten sich aus einem Expertenteam des Bundesinstituts für Öffentliche Gesundheit (BIÖG). Fragen und Antworten im Überblick:

Von der Redaktion
Der DEG-Schock und die Folgen
Der DEG-Schock und die Folgen

Rücktritt von Harald Wirtz Der DEG-Schock und die Folgen

Der Schock sitzt auch nach einer Woche noch tief in Eishockey-Düsseldorf. Die DEG ist erstmals in 90 Jahren Vereinsgeschichte, sieht man von dem aus wirtschaftlichen Zwängen erfolgten Rückzug 1998 ab, sportlich aus der Deutschen Eliteklasse abgestiegen.

„Das spitzen wir nun zu!“
„Das spitzen wir nun zu!“

Linke will Bürgerentscheid zur Oper - die Chancen sind klein „Das spitzen wir nun zu!“

Die Fraktion der Linkspartei in Düsseldorf plant für die Sommer-Ratssitzung am 10. Juli einen Antrag auf einen Bürgerentscheid zur Frage „Opern-Neubau - ja oder nein“. Man will erreichen, das die Menschen in Düsseldorf parallel zur Kommunalwahl am 14. September ihre persönliche Entscheidung zur Opernfrage fällen können. Die Partei hält die Sanierung des Bestandsgebäudes für ausreichend.

„Gewalt hat viele Formen und Gesichter“
„Gewalt hat viele Formen und Gesichter“

Tag des Kriminalitätsopfers am 22. März „Gewalt hat viele Formen und Gesichter“

Es gibt keine Kriminalität ohne Opfer und nicht selten sind die Folgen einer Straftat für die Opfer schwerwiegend. Körperliche, psychische, sexualisierte, strukturelle, institutionelle oder auch digitale Gewalt gehören zur täglichen Erfahrung vieler Menschen.

Von der Redaktion
Vorschlagsrecht
Vorschlagsrecht

Den neuen Namen für den Jürgensplatz finden Vorschlagsrecht

Der Jürgensplatz in Unterbilk soll umbenannt werden. Die Stadtgesellschaft ist aufgerufen, sich bei der Findung des neuen Namens aktiv einzubringen. Dazu hat die Verwaltung eine Online-Beteiligung gestartet, die bis Freitag, 28. März, die zustimmende oder ablehnende Bewertung der vorliegenden Namensvorschläge sowie das Einbringen neuer Ideen ermöglicht.

Von der Redaktion
Nicht immer einfach
Nicht immer einfach

Neue NRW-Mieterschutzverordnung - was umfasst sie? Nicht immer einfach

Anfang März ist die neue Mieterschutzvorordnung in Nordrhein-Westfalen in Kraft getreten. „Der Mieterverein Düsseldorf begrüßt, dass deren Bestimmungen künftig in 57 statt wie bisher in 18 Kommunen gelten“, erklärt dessen 1. Vorsitzender Hans-Jochem Witzke. Doch was genau umfasst die Mieterschutzverordnung?

Von der Redaktion
Mehr Nachrichten aus Düsseldorf