Bei einer „entscheidenden Schlüsselposition“ setze man auf Erfahrung: Neuer Chefcoach ist Rich Chernomaz. Der Kanadier kann auf eine lange und erfolgreiche Karriere als Trainer zurückblicken. Der 61-Jährige konnte in der DEL bereits zweimal die Deutsche Meisterschaft gewinnen, außerdem holte er zwei Meistertitel in der DEL2. Als aktiver Spieler hatte er es in den 80er Jahren bis in die NHL geschafft. Chernomaz‘ Vertrag läuft bis 2027.
DEG-Geschäftsführer Andreas Niederberger: „Rich Chernomaz kennt das deutsche Eishockey und die beiden oberen Ligen. Er hat Teams bei verschiedenen Rahmenbedingungen trainiert. Wir sind davon überzeugt, dass er der DEG sehr helfen kann!“
Mit-Geschäftsführer Rick Amann ergänzt: „Die Aufgabe von Rich wird es unter anderem sein, den neuen Kader für die nächste Saison mit aufzubauen und ein neues Teamgefüge zu entwickeln. Deswegen werden wir alle weiteren sportlichen Entscheidungen auch eng mit ihm abstimmen.“
Der Trainer selbst ist sich über die Herausforderungen offenbar klar: „Die DEG hat im Eishockey einen klangvollen Namen. Aufgrund der Kürze der Zeit wird die Zusammenstellung des neuen Kaders eine echte Aufgabe. Ich verspreche eine leidenschaftliche Mannschaft, die sich in die Herzen der Fans spielen will“, wird Rich Chernomaz zitiert.
Niederberger und Amann waren schon vor der offiziellen Verpflichtung des neuen Coaches, am 1. Mai, als gleichberechtigte Geschäftsführer der DEG Eishockey GmbH eingesetzt worden. Sie sind beide in gleichen Teilen für die Bereiche Sport und Finanzen zuständig. „Natürlich ist ein Abstieg kein positiver Moment für einen Proficlub. Aber wir müssen und werden akzeptieren, was sportlich passiert ist. Wir sehen diese Phase auch als Chance, die DEG wieder auf ein stabiles Fundament zu stellen“, sagt Niederberger.
Mit welchem Kader auf dem Eis das geschehen soll, umreißt Rick Amann: „Vor uns liegt quasi ein komplett ‚weißes Bild‘. Dieses müssen wir nun bemalen.“ Bei der Spielersuche gehe man nicht nur nach Statistiken. Auch der Charakter und das Eishockey-Herz müssten stimmen. Amann: „Wie verhält sich ein Spieler außerhalb des Eises, in der Kabine oder zu den Fans. Wir halten das für genau so wichtig wie die sportlichen Parameter. Auch die Spieler unserer eigenen Jugend haben wir dabei im Auge. Wir wollen ein neues Team bauen, nicht kaufen.“ Man werde bald die ersten Verpflichtungen vermelden können.
Und tatsächlich steht der erste Neuzugang für die Spielzeit 2025/ 26 seit Wochenmitte fest: Kevin Orendorz wird in der kommenden DEL2-Saison für die DEG auflaufen. Der Stürmer wechselt vom EC Bad Nauheim an den Rhein, wo ihm in den vergangenen beiden DEL2-Jahren in 85 Spielen gute 72 Punkte (34 Tore und 38 Assists) gelangen.