Das Verkehrswachstum liegt demnach mit über 155.600 Flugbewegungen rund 2,7 Prozent über dem Vorjahr. Erfreulich dabei sei: Bei steigendem Verkehr sank die Zahl der verspäteten Landungen in der Nacht um über sieben Prozent. Die Verkehrsentwicklung wirke sich auch beim Jahresergebnis aus: Die Flughafen Düsseldorf GmbH hat das Geschäftsjahr 2024 mit einem Jahresüberschuss von rund 13,6 Millionen Euro abgeschlossen.
„Dass wir diese Erfolge und erneut schwarze Zahlen vorweisen können, ist eine großartige Leistung unseres gesamten Teams. Zumal vor dem Hintergrund unverändert schwieriger Rahmenbedingungen, insbesondere der im europäischen Vergleich sehr hohen staatlichen Steuern und Gebühren“, so Airport-Geschäftsführer Lars Redeligx. Man habe gemeinsam mit Partnern das Angebot erweitert, in zukunftsweisende Projekte investiert und gleichzeitig die finanzielle Basis gestärkt. „Für dieses Jahr erwarten wir mit rund 21 Millionen Passagieren ein weiteres, moderates Wachstum. Die Leute wollen reisen und in diesem Sommer verbinden über 60 Fluggesellschaften unsere Landeshauptstadt mit rund 165 Destinationen weltweit.“
Investitionen in Zukunftsthemen würden den Standort und die Region stärken. „Mit unserem Jahresüberschuss von 13,6 Millionen Euro haben wir unsere Zielmarke um über zehn Prozent übertroffen. Neben unserem positiven Ergebnis konnten wir eine weitere Nettoentschuldung von rund 45 Millionen Euro erzielen“, so Pradeep Pinakatt, kaufmännischer Geschäftsführer und Arbeitsdirektor der Flughafen Düsseldorf GmbH. „Wir haben unsere Verbindlichkeiten aus der Corona-Zeit weiter getilgt und konnten aus eigener Kraft neue Mittel am Finanzmarkt aufnehmen. Diese werden wir in zukunftsweisende Projekte investieren.“
Die Umsatzerlöse des Flughafenkonzerns lägen mit 448,4 Millionen Euro 8,3 Prozent über dem Vorjahr. Der Airport verfüge damit aktuell über ein Investitionsvolumen von 70 bis 80 Millionen Euro pro Jahr und liege damit wieder auf dem Vorpandemie-Niveau. Pinakatt weiter: „Wir sind in einem dynamischen Umfeld gut für die Herausforderungen der Zukunft aufgestellt. Wir planen, in den kommenden 20 Jahren über eine Milliarde Euro in Aufenthaltsqualität, operative Exzellenz, Nachhaltigkeit, moderne Arbeitsplätze und die Verbundenheit mit den Menschen in unserem Umland zu investieren.“