Gutachterausschuss sieht konsolidierten Immobilienmarkt „Schockstarre weg“

Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte der Stadt hat die Boden- und Immobilienwerte 2025 vorgestellt. Er kommt zu dem Ergebnis, dass in Düsseldorf wieder deutlich mehr Immobilientransaktionen und -umsätze bei einem durchschnittlich stabilen Preisniveau verzeichnet werden konnten.

Auf Düsseldorfs Immobilienmarkt „finden Käufer und Verkäufer wieder besser zusammen.“

Foto: Pixabay

„Die Schockstarre auf dem Düsseldorfer Immobilienmarkt ist überwunden und der Markt konsolidiert. Käufer und Verkäufer finden nun wieder besser zusammen“, sagt Thomas Weindel, Vorsitzender des Gutachterausschusses.

2024 wurde am Düsseldorfer Grundstücksmarkt ein Umsatz in Höhe von 3,4 Milliarden Euro erzielt. Dies bedeutet ein deutliches Umsatzplus von 69 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Auch bei der Anzahl der Kauffälle sei eine beachtliche Steigerung in Höhe von 29 Prozent zu verzeichnen. Die Zurückhaltung der Marktteilnehmer lasse nun erkennbar nach.

Insgesamt sind 4.047 Kaufverträge von den Notaren 2024 an die Geschäftsstelle des Gutachterausschusses übermittelt worden. Aus diesem Datenmaterial hat das Gremium nun u. a. die neuen Boden- und Immobilienrichtwerte 2025 abgeleitet und beschlossen.

- Die Preise für unbebaute Grundstücke sind demnach 2024 insgesamt in allen Teilmärkten stabil geblieben. Die deutliche Abwärtsbewegung des Jahres 2023 habe sich nicht fortgesetzt. Die Talsohle scheine erreicht zu sein.

- Im Teilmarkt der bebauten Grundstücke fielen die Preise auch im Jahr 2024 leicht. Allerdings war der Preisrückgang mit 0,9 Prozent bei frei stehenden Ein- und Zweifamilienhäusern beziehungsweise 1,9 Prozent bei Reihenhäusern im Vergleich zum Vorjahr deutlich niedriger. Bei Renditeobjekten liege der Preisrückgang bei 4,9 Prozent. Neubautätigkeiten befänden sich nach wie vor in einem historischen Tief. Gerade bei Verkäufen von neu errichteten Einfamilienhäusern sei die Anzahl sehr gering.

- Die Preisentwicklung für Eigentumswohnungen befinde sich im Jahresmittel eher in einer Seitwärtsbewegung. Je nach Baujahr sind Eigentumswohnungen um 0,4 Prozent bis 0,7 Prozent preiswerter geworden. Eine Ausnahme bilden Eigentumswohnungen mit einem Baujahr in den letzten zehn Jahren. Diese sind mit einem Preisanstieg von 0,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr nahezu unverändert.

Bezahlbar und barrierefrei
Kooperation geschlossen: Wohnen und Betreuen auf Ex-Klinik-Areal in Benrath Bezahlbar und barrierefrei