Zum Jubiläum wird nun der Blick auf den Stadtbezirk in Form von Fotos gesucht, die besondere Orte der Menschen dort seit 1975 zeigen. „Berichten Sie von ihren persönlichen Erlebnissen an für Sie wichtigen Stellen in den acht Stadtteilen“, heißt es in dem Aufruf der BV 9. Es können alte Fotoalben durchgeblättert und eine Ansicht aus den vergangenen 50 Jahren eingescannt einsenden, eine aktuelle Aufnahme gemacht sowie beides miteinander kombinieren werden. Erläuterungen und Erinnerungen, welche besonderen Ereignisse mit dem Motiv verbunden werden, sind ebenfalls mitzuteilen.
Die besten Einsendungen werden von einer Jury – bestehend aus Mitgliedern der Bezirksvertretung und Expertinnen und Experten – ausgewählt und prämiert: 1. Platz: 500 Euro, 2. Platz: 300 Euro, 3. Platz: 200 Euro, 4. Platz: 100 Euro, 5. Platz: 50 Euro. Zusätzlich gibt es einen Sonderpreis für Teilnehmende unter 16 Jahren sowie einen Publikumspreis.
Die prämierten Fotografien werden als gerahmte hochwertige DIN A2-Drucke im wiedereröffneten Rathaus Benrath und/oder an anderer geeigneter Stelle im Stadtbezirk 9 öffentlich ausgestellt. Nach Ende der Ausstellung dürfen die gerahmten Werke von den Fotografinnen und Fotografen als Erinnerung mit nach Hause genommen werden.
Wer teilnehmen möchte, schickt eine Aufnahme mit Titel, kurzer Bildbeschreibung (maximal 100 Zeichen inklusive Leerzeichen) und Angaben zum Aufnahmeort im Stadtbezirk sowie Kontaktdaten per E-Mail bis 30. November an: foto-bv9@duesseldorf.de. Für den Erläuterungstext besteht ein Limit von maximal 1.000 Zeichen inklusive Leerzeichen.