„Ich freue mich sehr, dass wir mit Jürgen Hilger einen echten Profi gefunden haben, der als neuer Beirat unseres Literaten Klaus Use künftig Talente für die Bütt coachen wird.“ Mit diesen Worten kommentierte CC-Präsident Lothar Hörning die Zielsetzung des Vorstands, neben dem Tanz und der Musik die Kunst des gesprochenen Worts im Karneval intensiv zu fördern. Für das exklusive Coaching werden Menschen gesucht mit Talent für Wortwitz, Humor und Geschichten, die das Publikum zum Lachen bringen – als Redner oder auch als Redenschreiber. Wer diese Chance nutzen möchte, sollte sich mit Literat Klaus Use per Mail, literat@helau.cc, in Verbindung setzen.
Quasi zum Einstieg in das Büttenredner-Coaching durften sich die Düsseldorfer Karnevalisten schon einmal „warmlachen“. Unter diesem Motto hatte das CC jetzt zum ersten Mal Vertreter der angeschlossenen Vereine in die Hausbrauerei Schumacher eingeladen. „Mit diesem rheinischen Heimatabend wollten wir unseren Karnevalisten zugleich auch den aktuellen Stand der neuen Büttenreden präsentieren und den Künstlern die Möglichkeit eröffnen, ihre Texte vor Publikum zu testen“, erläutert Klaus Use.
Jürgen Hilger führte durch das Programm und präsentierte dem aufmerksamen Publikum Elmar Malburg als „Ne Kleinkarierte“, Christoph Ohlenforst, Fabian Pollheim alias Dinges Plömer und Jens Singer als„Schofför des Kanzlers“ mit den Neuigkeiten aus Berlin. Ebenso wie die Zuschauer war auch Klaus Use am Ende begeistert: „Ich bin überzeugt, dass unsere Auftaktveranstaltung viel Inspiration und Motivation ausgelöst hat.“