Ausstellung zum Hamas-Überfall auf Israel im Jahr 2023 Fürs Leben auf die Straße gehen

Im Düsseldorfer Rathaus ist bis zum 24. Oktober die Fotodokumentation „Run for their lives“ zu sehen. „Run for their lives“ ist eine weltweite Initiative zur Freilassung der von der Hamas am 7. Oktober 2023 entführten Geiseln.

Seit Februar 2024 organisieren Eva Lindner und Rivkah Young einen wöchentlichen Spaziergang in Düsseldorf. Eva Lindner hat als Fotografin den Spaziergang von Beginn an dokumentiert.

Foto: Stadt Düsseldorf/David Young

Bei einem wöchentlichen Spaziergang werden Plakate mit den Fotos der Geiseln gezeigt, um auf ihr Schicksal aufmerksam zu machen. Es werden Fotos und Videos dieser Aktionen über soziale Medien mit der klaren Botschaft „Bring them home now“ in die ganze Welt gesendet.

„Die Fotos der Ausstellung zeigen: Menschen in der Stadt gehen immer und immer wieder auf die Straße für die Geiseln - und damit für das Leben“, so Oberbürgermeister Stephan Keller. „Sie setzen ein Zeichen für die Mitmenschlichkeit - und damit gegen die Barbarei. Dieses kontinuierliche Engagement aller, die an diesem Spaziergang für das Leben teilnehmen, beeindruckt mich sehr.“

Seit Februar 2024 organisieren Eva Lindner und Rivkah Young diesen wöchentlichen Spaziergang in Düsseldorf. Eva Lindner hat als Fotografin den Spaziergang von Beginn an dokumentiert. Hierbei sind eindringliche Fotos entstanden, die Solidarität und Betroffenheit mit den Geiseln und ihren Angehörigen zeigen. Die Ausstellung findet anlässlich des zweiten Jahrestages des schrecklichsten Massakers an Juden seit der Shoa statt und soll das Bewusstsein aufrechterhalten, dass an diesem Tag unschuldige Menschen aus ihrem Leben gerissen wurden.