Ich meine Ein Echo in der Stille

Still war das Gedenken im kleinen Kreis, coronabedingt noch stiller.

Redakteur Stefan Pucks vom Düsseldorfer Anzeiger.

Foto: Nicole Gehring

Die Kranzniederlegungen am Standort der 1938 niedergebrannten Synagoge an der Kasernenstraße brachte Vertreter von Stadt, Land, Kirchen und Jüdischer Gemeinde zusammen. Am 9. November 1938 inszenierten die Nazis ihr Novemberpogrom. In Düsseldorf waren mindestens 13 Menschen ermordet oder in den Suizid getrieben worden. Vor 82 Jahren! Doch es gibt ein Echo in der Stille. Denn es gilt die Maxime des 2016 verstorbenen Holocaust-Überlebenden Max Mannheimer: „Ihr seid nicht verantwortlich für das, was geschah. Aber dass es nicht wieder geschieht, dafür schon“.

Roncalli’s Weihnachtspromenade am Rheinufer geht in
Die Kö in schneeweiß
Weihnachtliche Stadt mit „Winterdorf“ und weniger Barrieren Die Kö in schneeweiß
Den Deckel drauf
Wo man jetzt ein Stück Stadtgeschichte „mit Füßen tritt“ Den Deckel drauf