1. Familie

Nachwuchs im Grafenberger Wildpark in Düsseldorf: Die "jungen Wilden" sind da

Nachwuchs im Wildpark Grafenberg : Die "jungen Wilden" sind da

Nachdem sich bei den Wildschweinen schon Anfang April der erste Nachwuchs des Jahres eingestellt hatte, tummeln sich nun auch Muffellämmer und ein Rotwildkalb in den Gehegen des Wildparks im Grafenberger Wald.

Gut behütet unter den Augen ihrer Muttertiere erkunden die Jungtiere, die von Anfang an sehr aktiv sind, munter ihre nähere Umgebung und können von Besucherinnen und Besuchern bestaunt werden.

Seit vergangener Woche sind außerdem sechs junge Kleiber die "TV-Stars" im Wildpark. Was im Inneren des Vogelhäuschens passiert, kann live auf einem Monitor an der alten Waldschule verfolgt werden.

Das Muffelwild, das eng mit den Hausschafen verwandt ist, bekommt seine Jungtiere in der Zeit nach Ostern; vier kleine Muffellämmer sind es bisher. Das Rotwild bekommt seine Kälber ab Mitte Mai. Auf das erste Rotwildkalb werden also noch weitere Jungtiere folgen – und auch zu den Muffellämmern könnten sich weitere Geschwister dazugesellen.

  • Grablichter leuchten den Weg auf dem
    Nordfriedhof wird am  Feiertag in Licht getaucht : Hermann Hesse und 500 Grablichter
  • Der Aquazoo konnte jetzt seinen 400.000sten
    400.000. Besucher 2022 - Aquazoo holt auf : Starker Rückhalt
  • Freude über die Rückkehr des Japan-Tages
    Japan-Tag feiert das „Miteinander“ : Eine Kraft

In der Regel bekommen Rotwild-Weibchen ein Kalb; Mufflon-Weibchen ein bis zwei Lämmer. In den ersten acht Wochen werden die Muffellämmer von der Mutter gesäugt, können aber schon bald pflanzliche Nahrung aufnehmen. Die Rotwildkälber werden sogar bis zu sechs Monate lang gesäugt.

Der Wildpark ist zurzeit täglich von 9 bis 19 Uhr geöffnet. Dann können Besucherinnen und Besucher des Wildparks die Jungtiere beobachten. Der Eintritt ist frei.

Hier geht es zur Bilderstrecke: Die "jungen Wilden" sind da