Die neue Schwimmstätte soll als Stadtteilbad betrieben werden mit einem 25-Meter-Schwimmerbecken (mit wie bisher 5 Bahnen und Sprunganlage), einem abgetrennten Nichtschwimmer-/Kursbecken mit Hubboden sowie einem Kleinkindbecken. Optional können noch Whirlpool, Großrutsche und ein Warmluftangebot ergänzt werden.
Für eine optimierte Klimabilanz ist laut ausführender Bädergesellschaft neben den hohen Energiestandards geplant, das Hallenbad an die Fernwärme anzuschließen. Weiter wird das Hallenbaddach intensiv und extensiv begrünt und in Teilen mit einer Photovoltaik-Anlage ausgestattet. Die Einwerbung von Fördermitteln aus dem Klimabudget ist, wie bei den bisherigen Baumaßnahmen, ebenfalls vorgesehen.
Die für den Neubau des Hallenbades notwendigen Flurstücke wurden der Bädergesellschaft bereits im Rahmen eines Erbbauvertrages überlassen.
Der geplante Baubeginn ist für das 3. Quartal 2026 vorgesehen, die geplante Fertigstellung für das 3. Quartal 2028.