Der Beitrag wird später nicht nur auf der Website, sondern auch auf Instagram, TikTok und im WhatsApp-Kanal geteilt. Hier erleben Jugendliche Medienproduktion in Echtzeit. In der Redaktionsgruppe von youpod.de lernen sie, wie man journalistisch arbeitet und Themen für ihre Altersgenossen aufbereitet. „Wir berichten nicht nur über Freizeit-Orte in der Stadt, sondern auch über politische Beteiligung, Vielfalt oder mentale Gesundheit“, sagt Ari Rexha, die schon seit drei Jahren in der Redaktion dabei ist. Sie freut sich, dass die Inhalte des Portals von Jugendlichen selbst kommen – und dass das Portal nun einen neuen Look bekommt.
Pünktlich zum 15. Geburtstag feierte youpod.de Anfang der Woche am 14. Juli seinen Relaunch. Das bedeutet nicht nur ein modernes Design, sondern auch neue Such-Möglichkeiten, die es noch leichter machen, durch die Inhalte zu navigieren: Tags helfen dabei, dass Jugendliche in den vielen News, Terminen, Orten und Tipps der Website ihre individuellen Informationen finden. Kurze Überblicke fassen längere Texte zusammen und helfen schnell weiter.
In den neuen Look sind auch Jonas Joistens Ideen eingeflossen. „Jeder ist bei youpod.de herzlich willkommen. Egal ob Schülerzeitungsredakteur oder jemand, der Spaß am Journalismus hat“, sagt Joisten. „Und die Umsetzung ist einem auch selber überlassen: Video, Text, Podcast? Alles kein Problem.“ Dadurch werde youpod.de mehr als ein Informationsportal - in Ort der medialen Teilhabe, ein Ort, an dem gesellschaftliche Themen von jungen DüsseldorferInnen diskutiert werden.
Wer einfach so mitmachen will, wie Jonas Joisten es vorschlägt, kann zu den Redaktionstreffen kommen, youpod folgen oder bei www.youpod.de vorbeigucken.