Dort wurde im Beisein von Bürgermeister und Ex-Prinz Josef Hinkel sowie Philipp Gérard, Leiter des Stabes der Betriebsleitung des Stadtentwässerungsbetriebs (SEBD), in der Woche ein ganz besonderer Kanaldeckel eingesetzt. Das kunstvoll gestaltete Stück erinnert an das 200-jährige Bestehen des Düsseldorfer Karnevals und verbindet auf charmante Weise städtische Infrastruktur mit rheinischer Lebensfreude. „Wir fühlen uns dem Karneval sehr verbunden: Während der närrischen Tage sind unsere Mitarbeitenden unter all den Jecken im Einsatz, um Kanäle nach den Umzügen sauber zu halten und die ein oder andere verirrte Kamelle raus zu angeln“, so Gérard. „Unsere Arbeit passiert häufig im Verborgenen, oft unterirdisch.“ Daher sei solch ein Kanaldeckel eine gute Möglichkeit, „um mehr Sichtbarkeit im Stadtbild zu schaffen.“
Wo man jetzt ein Stück Stadtgeschichte „mit Füßen tritt“ Den Deckel drauf
Ein Stück Stadtgeschichte mit den Füßen treten: Das ist jetzt in unmittelbarer Nähe des Karnevalsmuseums möglich.
31.10.2025
      , 13:13 Uhr    
        
   
      
   
      
  