Rhein Fire benötigt einen neuen Team-Namen Vorschläge, bitte!

Stimmungsvolle Spieltage, Meisterschaften, eine ungeschlagene „perfekte Saison“ und unvergessliche Momente in den Stadien Europas – all das verbinden Fans mit dem Namen Rhein Fire. Und das nicht erst seit dem Umzug des Teams von Düsseldorf nach Duisburg. Doch jetzt hat der Name ausgedient, gesucht wird ein neuer...

Ein traditionsreicher Name für American Football in Düsseldorf und Duisburg muss verschwinden - die Fans sollen Rhein Fire neu benennen.

Foto: Rhein Fire

Der aktuelle Übergang in eine neue europäische Football-Liga zwingt die Verantwortlichen zum Handeln: Aus rechtlichen Gründen ist es nach Angaben der Fire-Verantwortlichen ab dem 1. Januar 2026 nicht möglich, den bisherigen und historisch lieb gewonnenen Teamnamen in die neue Liga mitzunehmen.

Hintergrund: Für die neue Saison haben sich neben Fire auch weitere etablierte Football-Teams - wie Frankfurt Galaxy, Berlin Thunder oder der amtierende Champion Stuttgart Surge - entschieden, aus der European League of Football (ELF) auszusteigen. Aufgrund langwieriger und nicht auszuräumender Meinungsverschiedenheiten zwischen der Mehrzahl der Teams und der ELF in puncto Finanzierung, Transparenz und Ausgeglichenheit der Liga hat man mit der European Football Alliance (EFA) eine Konkurrenzklasse geschaffen, die 2026 an den Start gehen soll.

„Mit dem Ausstieg aus der ELF stehen wir vor der bedauerlichen Realität, dass wir unseren Teamnamen ändern müssen. Aufgrund von Liga-Regularien und rechtlichen Umständen im Zusammenhang mit der ELF dürfen wir Rhein Fire künftig nicht mehr verwenden“, heißt es vonseiten des Traditions-Franchise. Leider liege diese Entscheidung außerhalb des eigenen Einflussbereichs. „Ein Name ist das eine. Die Menschen sind am Ende der entscheidende Faktor. Fans, Staff, Spieler, Offizielle – wir alle sind unter dem Dach des bisherigen Teamnamens eine Einheit geworden. Unser Dach bekommt zwar einen neuen Namen, aber unsere Einheit und unser Wille für einzigartige Football-Momente bleiben bestehen“, so Rhein Fire-Geschäftsführer Daniel Thywissen zur Ausgangslage.

Die Fans haben nun die Möglichkeit, den Neustart aktiv mitzugestalten. Über https://www.rheinfire.eu sammelt die Franchise Namensvorschläge für den neuen Teamnamen. Ideen können bis zum 9. November eingereicht werden. Es gebe kein Denkverbot – alle Vorschläge würden intern auf ihre rechtliche Umsetzbarkeit geprüft.

Am 6. Dezember wird der künftige Teamname im Rahmen einer großen Release-Fanparty im Clayton Hotel Düsseldorf, Immermannstraße 41, verkündet. Der Ideengeber oder die Ideengeberin des neuen Namens darf sich dabei doppelt freuen: Neben einem personalisierten Originaltrikot winkt die besondere Ehre, den ersten Münzwurf im Auftaktspiel 2026 in Duisburg durchführen zu dürfen.

„Unsere Geschichte ist noch lange nicht zu Ende. Gemeinsam werden wir unser Erbe weitertragen“, verspricht Daniel Thywissen. „Die Fans sind Teil unserer Reise, unterstützen uns und erinnern uns jeden Tag daran, warum wir tun, was wir tun.“

Keine Neutralität
Antisemitismus-Broschüre für Schulen aktualisiert Keine Neutralität