Aktion für Garaths I-Dötzchen Erstes Lesen

Garather Schulkinder können sich wieder freuen: In diesem Jahr findet wieder die bundesweite Aktion „Lesetüte“ statt. Seit acht Jahren sorgt die Aktion für leuchtende Augen bei den jüngsten Leserinnen und Lesern im Stadtteil.

Im November und Dezember erhält jedes Garather Schulanfangskind eine individuelle Lesetüte, die von älteren Schülerinnen und Schülern gestaltet wurde und in der auch ein kleiner, gehäkelter „Lesefreund“ ist.

Foto: Stadtbücherei

Im November und Dezember erhält jedes Schulanfangskind eine individuelle Lesetüte, die von älteren Schülerinnen und Schülern gestaltet wurde. Dadurch sollen die Garather i-Dötzchen frühzeitig an das Lesen herangeführt und mit den Angeboten der Stadtteilbücherei Garath vertraut gemacht werden, die in diesem Jahr auch die Organisation übernommen hat. Unterstützt wurde das Büchereiteam um Sandra Stecker und Stephanie Reef von ehrenamtlichen Helferinnen. Über den örtlichen Buchhandel konnten mehr als 200 Lesetüten für alle Garather Erstklässlerinnen und Erstklässler bestellt werden. Die ehrenamtlichen Unterstützerinnen stellten darüber hinaus zahlreiche kleine, gehäkelte „Lesefreunde“ her, die den Tüten beigelegt werden.

Die Lesetüte enthält:

- ein altersgerechtes Erstlesebuch

- ein Informationsschreiben für Eltern zum Thema Lesen im Grundschulalter

- einen Flyer der Stadtteilbücherei Garath

- ein Lesezeichen

- einen Stundenplan

- einen kleinen, handgefertigten „Lesefreund“.

Die Aktion „Lesetüte“ findet dieses Jahr zum 15. Mal statt. Sie wurde unter der Schirmherrschaft der Kinderbuchautorin Kirsten Boie ins Leben gerufen. Ziel ist es, Kinder beim Übergang in die Grundschule für das Lesen zu begeistern und ihnen einen motivierenden Einstieg in die Welt der Bücher zu ermöglichen. Im kommenden Jahr werden die diesjährigen Erstklässlerinnen und Erstklässler dann selbst die Gestaltung der Lesetüten für die nächste Generation übernehmen und so die Tradition fortführen.

Keine Neutralität
Antisemitismus-Broschüre für Schulen aktualisiert Keine Neutralität