Die Investitionen werden möglich, da die Stadt Teilflächen der Sportanlage langfristig an den Verein übertragen hat. „Fortuna ist mehr als Profifußball. Wir investieren gezielt in die Zukunft und die Breite des Vereins. Gemeinsam mit der Stadt haben wir eine Lösung gefunden, die es uns erlaubt, unsere Heimat in Flingern zu stärken und in den Klub von morgen zu investieren“, so F95-Vorstand Alexander Jobst. Damit man im Verein nach den eigenen Bedürfnissen und Anforderungen planen und investieren kann, ist die Stadt dem Wunsch der Fortuna nachgekommen, die Flächen am Flinger Broich als Vereinssportanlage zu übernehmen. Darüber wurde eine langfristige Vereinbarung unterzeichnet.
„Die Fortuna erhält mit dem langjährigen Gebrauchsüberlassungsvertrag Planungssicherheit und erstklassige Entwicklungsmöglichkeiten“, betont Stadtdirektor und Sportdezernent Burkhard Hintzsche. „Ich freue mich sehr, dass der Verein konsequent in die Sportinfrastruktur investieren wird.“
Auch Sportvorstand Klaus Allofs unterstreicht die Bedeutung der Vereinbarung: „Wir haben lange darauf hingearbeitet, die Bedingungen für unseren Nachwuchs zu verbessern. Der Flinger Broich ist ein sehr wichtiger Ort im Vereinsleben und das Herz der Fortuna. Nun können wir hier die Infrastruktur aufbauen, die es bedarf, um auch in Zukunft aus jungen Talenten Bundesligaprofis zu machen.“