So ganz langsam erstrahlt die Innenstadt wieder in festlichem Glanz. Entlang von Königsallee, Schadowstraße und der zentralen Einkaufsquartiere leuchten Tausende Lichter auf, der Lichterdom auf der Kö ist inzwischen ein Symbol für die beginnende Adventszeit geworden.
Dennoch - die Ausgangslage für den Einzelhandel in diesem Jahr ist schwierig, so der Handelsverband NRW–Rheinland. Dennoch rechnet man bei einem erwarteten Umsatz von rund 1,1 Mrd. Euro in den Monaten November und Dezember mit einem kleinen Plus von nominal 1,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Die Händler schätzen ihre Kundschaft demnach in diesem Jahr zwar preissensibler ein, erwarten aber auch, dass diese sich die Freude am Schenken nicht nehmen lassen. Viele Geschäfte und Einkaufszentren würden ihre Schaufenster mit aufwendigen Dekorationen schmücken und bieten während der Adventszeit besondere Aktionen und verlängerte Öffnungszeiten an. Ein verkaufsoffener Sonntag am 30. November sowie zahlreiche Events sorgten zusätzlich für lebendiges Treiben in der Innenstadt. Und auch die Stadtteile würden sich herausputzen und mit Events und weihnachtlicher Stimmung locken. Mit Spannung wird aus Verbandssicht der neue Weihnachts-Teilmarkt auf der Königsallee erwartet, wo mit dem Winter Village eine elegante Winterlandschaft mit namhaften Marken und Manufakturen entsteht.
Damit das weihnachtliche Bummeln entspannt und sicher bleibt, wird das Verkehrskonzept nach Auskunft der Stadt an den zentralen Stellen angepasst. So werde unter anderem die Verkehrsführung im Innenstadtbereich optimiert, um die Anfahrt und die Aufenthaltsqualität zu steigern. Für eine stressfreie Anreise sorgt ein erweitertes Angebot der Rheinbahn mit zusätzlichen Fahrten an Wochenenden und in der Adventszeit. Für Autofahrer öffnen das Vodafone- und das Provinzial-Parkhaus ihre Tore und auch das Parken am Flughafen und an der Merkur Spiel-Arena wird mit einem Kombi-Ticket erleichtert.
Stationäre Einsatzpunkte von Polizei, Verkehrskadetten und Ordnungsdiensten in der Altstadt sowie am Kö-Bogen gewährleisten Präsenz, Unterstützung und Orientierung. Die Polizei setzt auf verstärkte Präsenz und wird auch in diesem Jahr von den niederländischen Kollegen unterstützt, und zwar an allen vier Adventswochenenden.
Ergänzt werde das vielfältige Angebot durch eine breit angelegte Informationskampagne von Stadt, Handel und Tourismuspartnern. Die „Christmas City Map“ mit allen Märkten, Highlights und Shoppingtipps steht sowohl digital als auch gedruckt zur Verfügung. Darüber hinaus bündelt eine eigens eingerichtete Weihnachts-Landingpage sämtliche Informationen rund um Öffnungszeiten, Veranstaltungen und Serviceangebote. Die internationalen Kampagnen zeigen demnach Wirkung: Bereits jetzt sind gut 100 Busparkplätze mehr reserviert als im Vorjahr.