Als die Bürgerstiftung Düsseldorf 2015 als Spendenplattform für Bedürftige und Hilfesuchende antrat, war dies eigentlich als Einmalaktion gedacht, wie Sprecherin Beate Werthschulte erzählt. Heute, zehn Jahre später, hat das Projekt „Düsseldorf setzt ein Zeichen“ insgesamt rund 3,5 Mio. Euro an Spendenbudget generiert, organisiert regelmäßig Winter-Schlafsäcke und -Isomatten für Wohnungslose oder verteilt in Zusammenarbeit mit einer Supermarktkette Lebensmittelgutscheine im Gesamtwert von 60.000 Euro.
„Wir helfen damit Familien, Senioren, Kindern und Geflüchteten gleichermaßen“, so Werthschulte. Und seit 2017 zudem mit der Unterstützung von Prominenz. Seinerzeit stellte man zum ersten Mal vier Botschafter der Bürgerstiftung vor, die helfen, die Inhalte des Projekts in die Stadt zu tragen. „Die Aufmerksamkeit steigt, wenn bekannte Menschen an Bord sind“, so Beate Werthschulte. Allerdings müssen die darüber hinaus auch traditionell etwas anbieten...
Diesmal ist etwa Sammy Amara, Frontmann und Sänger der erfolgreichen Düsseldorfer Band „Broilers“, einer von ihnen. Sein Antrieb: „Ich bin hier geboren und habe mein ganzes Leben hier verbracht. Ich denke, eine Stadt ist nur so stark wie der Zusammenhalt ihrer Menschen. Es ist wichtig, mit offenen Augen und Ohren füreinander da zu sein - und dabei bewirken auch kleinste Schritte etwas.“
Sonja Oberem ist Renndirektorin des Düsseldorf-Marathons. Für den 26. April 2026 sind bereits über 25.00 Sportler gemeldet. Sie sagt: „Düsseldorf liegt mir mit allem, was hier passiert am Herzen - auch, dass Menschen Hilfe bekommen, um etwas besser leben zu können.“
Flughafen-Geschäftsführer Lars Redeligx, „ich bin eigentlich Hamburger“, betont die „soziale Verantwortung gerade von einem großen Unternehmen wie dem Airport in einer so lebenswerten Stadt“. Und die Ehrenamtsbeauftragte im Rathaus, Helma Wassenhoven, unterstützt „wegen der vielen freiwilligen Arbeit in der Bürgerstiftung und deren Möglichkeiten zur kurzfristigen Hilfe in Notsituationen.“
Alle vier Botschafter bringen im Rahmen ihrer Aufgabe besondere Preise mit, die Interessenten erstehen können. Amara versteigert 2x4 Tickets für eine Loge plus Backstage-Besuch zum „Broilers“-Arena-Konzert am 11. Juli 2026. Lars Redeligx persönlich führt Anfang kommenden Jahres 25 Menschen durch Airport-Bereiche, „die man ansonsten nicht zu sehen bekommt“. Helma Wassenhoven organisiert ein „Meet & Greet“ mit Stadtspitze und Co. im Rathaus und beim Marathon, so Sonja Oberem, „ist ein Spendentor im Streckenverlauf aufgestellt. Läuft man durch, wird man selbst und die eigene Spendenbereitschaft elektronisch erfasst.“ Ansonsten laufe man daran vorbei. „Aber“, so Oberem augenzwinkernd, „am Tor vorbei wird die Distanz zum Ziel ein wenig länger...“