1. Familie

Ubisoft Gaming School Düsseldorf:

Ubisoft Gaming School : Eigenes Videospiel entwickeln

Die "Ubisoft Gaming School" gibt videospielbegeisterten Jugendlichen eine einzigartige Gelegenheit: Innerhalb von vier Tagen können interessierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Alter von 14 bis 17 Jahren erste Erfahrungen in der Videospielentwicklung erlangen und zusammen mit anderen jungen Leuten ihr eigenes Spiel entwickeln.

Das Projekt findet von Dienstag, 23., bis Freitag, 26. April, in der Zentralbibliothek am Bertha-von-Suttner-Platz 1 statt. An diesen Tagen werden die jungen Teams von 10.30 bis 16 Uhr bei der Produktion tatkräftig von Profis von "Ubisoft Blue Byte" unterstützt. Die Firma, die unter anderem Assassin’s Creed und auch Far Cry entwickelte, besitzt auch ein Studio in Düsseldorf. "Wir wollen auch die Jüngsten für unsere Branche begeistern, denn sie sind die nächste Generation derer, die die Games-Szene in Deutschland mitbestimmen werden", sagt Sabrina Auer von Ubisoft Blue Byte.

Zum Abschluss wird das Ergebnis der Nachwuchsentwickler der Öffentlichkeit präsentiert und Freunde sowie Familienangehörige erhalten die Möglichkeit das Spiel anzuspielen. Auch hier werden Experten von "Blue Byte" anwesend sein, um die Spiele zu spielen und ihr Feedback zu geben.

Unterstützt wird das Projekt vom ZDI Düsseldorf, einem regionalen Netzwerk von Akteuren im Bereich der MINT-Kompetenzentwicklung, in dem sich Akteure aus Politik, Schulen, Hochschulen, Unternehmen und weiterer Bildungspartner zusammengeschlossen haben.

  • Mit dem Rad zur Arbeit -
    Düsseldorfer Unternehmen und der Umstieg aufs Rad : ADFC: „Betriebe zu fahrradunfreundlich“
  • Stadtbücherei-Direktor Dr. Norbert Kamp, Marie-Christine Bariller,
    Nachtsichtgerät oder Gitarre leihen - „Bibliotheken der Dinge“ eröffnet : Hanteln aus der Bücherei
  • Eine skizzierte Zukunftsidee der IHK -
    IHK: Zukunfts-Ideen für die Stadt : Interessant bleiben

Um bei der "Ubisoft Gaming School" mitzumachen, braucht man keinerlei Vorerfahrung, sondern nur Spaß und Lust etwas Neues zu lernen. Die Teilnahme an der Projektwoche ist kostenlos und eine Anmeldung erforderlich.

Anmeldung und weitere Informationen gibt es hier.