Kardiologe Dr. Christian Meyer: „In die Klinik trotz Corona!“ Erhöhte Herz-Gefahr

Prof. Dr. Christian Meyer, Chefarzt der Kardiologischen Klinik am EVK Düsseldorf, erzählt im Interview mit dem Düsseldorfer Anzeiger, dass es immer häufiger vorkommt, dass Herzpatienten aus Sorge vor Corona erst spät, manchmal auch zu spät ins Krankenhaus kommen.

 Herzmediziner Meyer - „Narben am Herzen sind irreparable Schäden.“

Herzmediziner Meyer - „Narben am Herzen sind irreparable Schäden.“

Foto: Foto: Robert Poorten / EVK Düsseldorf/Robert Poorten

Herr Prof. Dr. Meyer, Was sind typische Symptome, klare Warnsignale eines Herzinfarktes, einer lebensbedrohlichen Herzerkrankung?

Männer und Frauen können unterschiedliche Symptome bei einem Herzinfarkt haben. Meistens macht er sich bei Männern mit einem heftigen Druck auf der Brust und einem starken, brennenden Engegefühl im Brustkorb bemerkbar. Oft ist dies dann auch mit Atemnot, kaltem Schweiß und einer fahlen Gesichtshaut verbunden. Wenn all dies länger als maximal fünf Minuten anhält: Sofort Hilfe suchen!

Worauf sollte man noch achten?

Die Anzeichen können auch untypisch auftreten, in Form von Übelkeit, Erbrechen plus Atemnot und Schmerzen im Oberbauch, starke Kiefer oder Rückenschmerzen – vor allem bei Frauen. Um auf Nummer sicher zu gehen, im Zweifel immer unter der Telefonnummer -112 den Rettungsdienst rufen oder - wenn in der Nähe - sofort in ein Krankenhaus gehen! Auch bei auffälligem Herzstolpern, starkem Schwindel oder sogar einer Ohnmacht sollte sich jeder umgehend um eine Abklärung kümmern.

Was kann passieren, wenn ich zu spät komme?

Wir sehen im Moment viele Patienten, die aus Sorge vor Corona später ins Krankenhaus kommen, als es für sie gut ist. Ihre Erkrankungen sind bereits stark fortgeschritten und zu viel Zeit ist verstrichen. Dies kann zu Langzeitfolgen führen, die später trotz optimaler Behandlung nicht oder nur bedingt behoben werden können. Ganz konkret: Irreparable Schäden und Narben am Herzen, die zu einer schweren Herzschwäche führen können. Die Patienten sind dann ein Leben lang nicht mehr so belastbar wir vorher. Und das Risiko für lebensbedrohliche Herzrhythmusstörungen ist deutlich erhöht - mit der Gefahr eines Schlaganfalls.

Was raten Sie: Soll ich trotz Corona ins Krankenhaus?

Unbedingt! Wenn Sie die Symptome haben: Ab ins Krankenhaus! Im Evangelischen Krankenhaus haben wir seit Beginn der Pandemie gemeinsam mit unserer Corona-Task-Force, die sich täglich austauscht, ein gutes und großflächiges Netz an Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen aufgebaut. Durch die Erfahrungen der ersten beiden Infektionswellen sind wir gut vorbereitet. Damit keine irreparablen Schäden entstehen, mein dringender Appell: Suchen Sie bei Beschwerden frühzeitig einen Arzt oder ein Zentrum Ihres Vertrauens auf!

 Ich hatte Corona. Woran merke ich, dass mein Herz durch die Krankheit in Mitleidenschaft gezogen wurde?

Noch können wir die Frage, was Covid im Einzelfall mit unserem Herzen macht, nicht abschließend beantworten. Es gibt Patienten, die nach der Erkrankung eine anhaltende Leistungsminderung haben. Sie sind sehr lange nicht so fit und leistungsfähig wie vor der Erkrankung. Wer Crona hatte, sollte nach der Genesung auf jeden Fall sehr langsam und behutsam mit wenig Sport beginnen. Dabei beobachten: Habe ich einen erhöhten Puls? Stolpert mein Herz? Wenn ja, sollte dies immer mit den behandelnden Ärzten abgestimmt werden.

Meistgelesen
Neueste Artikel
Die Kraft, die Werte vermittelt
20 Bolzplätze, kleine Helden - das Fußball-Projekt der Bürgerstiftung wird fortgesetzt Die Kraft, die Werte vermittelt
Zum Thema
Comeback
U19 Champions Trophy kehrt als rein deutsches BV-Osterturnier zurück Comeback
Die Gelegenheit
Projekt für Langzeitarbeitslose soll Betroffenen Mut machen Die Gelegenheit
Aus dem Ressort
Die große Müdigkeit
Die große Müdigkeit
UPDATE: Lockdown-Blues: Menschen genervt, Handel verzweifelt - und ein Ausweg?Die große Müdigkeit
Gefühl entwickeln
Fortuna-Profi Emmanuel Iyoha wird Schul-Pate gegen Rassismus Gefühl entwickeln
Der Wert des Wassers
Stadt stellt den Schutz einer gefährdeten Ressource in den Fokus Der Wert des Wassers