An den kostenfreien Festivaltagen überraschen internationale Straßenkünstlerinnen und -künstler der Disziplinen Pantomime, Rola Bola oder Cyrad mit ihren Darbietungen.
Zwischen 2021 und 2024 wurde das Festival federführend vom Kulturhaus Süd in Garath veranstaltet. In diesem Jahr findet es erstmals in deutlich größerer Form statt. Es eröffnet am 16. August auf dem Gustaf-Gründgens-Platz. Am 18. August zieht es ans Rather Carré und von dort aus am 20. August zum Z4-Jugendzentrum in Hassels/Reisholz. Den Abschluss feiert das Festival am angestammten Platz im Kulturhaus Süd, Fritz-Erler-Straße 21, in Garath am 22. und 23. August. Das Theatermuseum hat als Kooperationspartner die Festivalerweiterung auf den Weg gebracht.
Miriam Koch, Beigeordnete für Kultur und Integration: „Das Pop-Up Artistik-Festival wächst und begeistert in diesem Jahr erstmals stadtweit. Es öffnet neue Räume für kreative Begegnungen und zeigt, wie vielseitig und lebendig Düsseldorfs Kulturszene ist. Gerade die Workshops bieten auch tolle Möglichkeiten, selbst aktiv zu werden und sich auszuprobieren. So besteht neben dem bewussten Erleben von artistischen Performances auch die Möglichkeit selbst in die faszinierende Welt der Artistik einzutauchen.“ Auf die Festivaltage folgen jeweils Workshop-Tage, an denen eine Auswahl der eingeladenen Künstlerinnen und Künstler für Kinder und Jugendliche Workshops in den jeweiligen artistischen Disziplinen anbietet. Das genaue Programm wird auf der Festival-Webseite unter www.popupartistik.de veröffentlicht. Maren Siegel, Abteilungsleiterin im Amt für Jugend und Soziales: „Das Pop-Up Artistik-Festival zeigt eindrucksvoll, dass Kinder, Jugendliche und Erwachsene gleichermaßen von Straßenakrobatik fasziniert sind. Durch die öffentlichen Auftritte kann jeder stehen bleiben, gucken, staunen und eine kurzweilige Zeit verbringen. Damit werden Menschen in ihrem direkten Lebensumfeld erreicht und begeistert, die sonst vielleicht keine kulturellen Angebote in Einrichtungen und Instituten wahrnehmen.“
Insgesamt sieben Künstlerinnen und Künstler wurden für das Festival verpflichtet. Aus Spanien kommt beispielsweise Mr. Dyvinetz nach Düsseldorf, um sein Talent mit dem Cyrad und Artistikrad unter Beweis zu stellen.
Für Humor und Charme sorgt das Duo Lotta & Stina aus Finnland, das im 1950er-Jahre-Kostüm beim Rolabola-Balanceakt beeindruckt. Clownerie und Pantomime kann das Publikum mit Mimo Huenchulaf erleben, der ebenfalls aus Spanien anreist.