1. Düsseldorf

Lastenrad Automat Düsseldorf Bilk Verkehrswende

„Perspektivisch ein wichtiger Mosaikstein zur Mobilitätswende“ : Lastenrad-Automat in Bilker Wohnblock

Um die Nachfrage nach Lastenrädern vor Ort besser bedienen zu können, hat die Stadt gemeinsam mit der Connected Mobility Düsseldorf (CMD) einen Lastenrad-Automaten entwickelt und mit Unterstützung der Städtischen Wohnungsgesellschaft (SWD) in Bilk aufgestellt.

Besonderheit: Die Lastenräder, die dort zunächst von den Bewohnern ausgeliehen werden können, haben eine elektrische Antriebshilfe und weisen dadurch einen hohen Fahrkomfort auf.

Der Lastenrad-Automat ist an der Karolingerstraße 28 in Betrieb gegangen. „Das innovative Projektvorhaben ‚Lastenrad-Automat‘ wird perspektivisch ein wichtiger Mosaikstein zur Mobilitätswende sein“, erklärte Mobilitätsdezernent Jochen Kral. „Am Wohnort starten und enden die Wege der städtischen Bevölkerung. Dort werden die Weichen gestellt, welches Verkehrsmittel für die Wege genutzt wird.“

In Kürze werden auch Trainingsprogramme der CMD für die Anwohner anlaufen, um eine sichere Nutzung der E-Lastenräder zu gewährleisten und Unentschlossene von den neuen Angeboten zu überzeugen. Infos unter www.lastenrad-automat.de, Telefon 0211-42161800 oder per E-Mail an info@mobildus.de.

  • Foto: Stadt/ Ingo Lammert
    20 DüsseldorferInnen verzichten einen Monat lang aufs eigene Auto : “Wie klasse ist das denn...?“
  • CDU und Grüne schlagen u.a. Supermarkt-Parkplätze
    CDU und Grüne wollen neue Stellflächen erschließen : Unter Parkdruck
  • Der von Düsseldorf unterstützte Stärkungspakt soll
    Stadt stützt Stärkungspakt für mehr Teilhabe : Härten abmildern

Für die Anmeldung ist eine einmalige Registrierung erforderlich. Diese kostet für die Bewohner der SWD-Wohnungen als Kennenlernangebot bis 31. März fünf Euro, ab 1. April dann 10 Euro. Für die Nutzung der Lastenräder wird je angefangener Stunde ein Euro berechnet.