Ich meine Vom toten Hasen

November 1965, ein Mann mit Hut und Anglerweste im Schaufenster einer Galerie in Düsseldorf erstaunt und verwirrt das draußen stehende Publikum - er demonstriert, „wie man dem toten Hasen die Bilder erklärt“.

Redakteur Stefan Pucks vom Düsseldorfer Anzeiger.

Foto: Nicole Gehring

Joseph Beuys’ für viele bizarr anmutende Aktion galt damals als Höhepunkt seiner Entwicklung eines „erweiterten Kunstbegriffs“. Filz und Fett, Rheinquerung mit Einbaum,weitere schrille Happenings, Provokationen, Nonkonformität - der Mann, am 12. Mai vor 100 Jahren geboren, gilt als einer der widersprüchlichsten Künstler des 20. Jahrhunderts. Doch oder gerade darum lohnt es, sich ihm stärker zu nähern. Düsseldorf Tourismus hat da ein Angebot: www.duesseldorf-tourismus.de/beuys

Stellten die Entsiegelungskampagne „Grau raus, Grün
Grün statt Grau
Entsiegelungs-Einsatz fürs Klima fördern lassen Grün statt Grau
Redebedarf
Wenn das Zeugnis die Ferien trübt Redebedarf
Malen mit Meteoritenstaub
Ulrike Arnolds präsentiert noch bis zum 18. Juli „Erdbilder“ in der Johanniskirche Malen mit Meteoritenstaub