Die App „Region der Lebensretter 3.0“ ist ein smartphonebasiertes Ersthelfer-Alarmierungssystem, das medizinisch geschulte Freiwillige mit der Leitstelle vernetzt: Wer sich in der Nähe befindet, wird alarmiert und kann innerhalb kürzester Zeit mit lebensrettenden Maßnahmen beginnen.
Der plötzliche Herz-Kreislauf-Stillstand ist einer der zeitkritischsten und lebensbedrohlichsten Notfälle. Wer nicht reanimiert wird, stirbt. In Deutschland überleben nur etwa zehn Prozent der Betroffenen. Je schneller mit der lebensrettenden Herzdruckmassage begonnen wird, desto höher sind die Überlebenschancen. Die Faustregel: Treffen die Retter innerhalb von drei bis fünf Minuten nach einem Herz-Kreislauf-Stillstand ein, kann dies die Überlebenschance der Patienten verdoppeln bis vervierfachen.
In einem ersten Fall hat das Verfahren in der Stadt bereits einwandfrei funktioniert: In der Probephase im August erlitt ein Anfang 50-Jähriger einen Herzstillstand. Die App wurde ausgelöst, ein Ersthelfer war nach weniger als zwei Minuten vor Ort und konnte den Mann erfolgreich reanimieren. „Mit der Einführung der Ersthelfer-App schlagen wir ein neues Kapitel in der Notfallversorgung auf“, so Oberbürgermeister Stephan Keller bei der Vorstellung des Tools, u. a. mit Dr. Judith Joos, Geschäftsführerin des Vereins „Region der Lebensretter. „Sie bringt professionelle Rettungskräfte und engagierte Bürger zusammen – schafft so ein Netzwerk aus Kompetenz, Mitmenschlichkeit und digitaler Innovation.“
Wie funktioniert die App
Bei einem Notruf über die 112 wird bei einem vermuteten Herz-Kreislauf-Stillstand das System „Region der Lebensretter“ durch die Leitstelle automatisch aktiviert. Parallel zum Rettungsdienst erhalten registrierte, professionelle Ersthelfende über die App einen Voralarm. Für den Einsatz werden – abhängig von der Entfernung zum Notfallort – bis zu vier Ersthelfende ausgewählt. Diese bekommen zudem Infos über die in der App gelisteten, öffentlich zugänglichen und verfügbaren AEDs (Defibrillatoren).
Wer kann mitmachen?
Wer zu den qualifizierten
Ersthelfenden gehören möchte, die über die App kontaktiert werden, muss volljährig sein und eine geeignete medizinische Qualifikation (etwa Sanitätshelfer, Gesundheits- und Krankenpfleger) besitzen. Nach dem Herunterladen der App „Region der Lebensretter 3.0“, die sowohl für iOS- als auch für Android-Geräte verfügbar ist, ist ein Registrierungsformular auszufüllen und ein Nachweis der angegebenen Qualifikation hochzuladen. Außerdem ist ein Online-Tutorial zu absolvieren. Nach Prüfung durch die Administratoren erfolgt die Freischaltung.