Das Projekt dient dem Naturschutz, machten Imker Hans Spiekermann und Weusmann bei der Aufstellung der Bienenstöcke deutlich. „Wir freuen uns, dass wir die Bienen nun hier haben“, sagte Weusmann, der das Landeskirchenamt mit seinen rund 250 Mitarbeitenden leitet. Er erinnerte daran, dass Bienen eine vom Aussterben bedrohte Spezies sind, u.a. wegen Milbenbefalls. Zugleich sind sie für die Bestäubung von Pflanzen unersetzlich. Die Ansiedlung der vier Bienenvölker mitten in Düsseldorf sei deshalb ein Naturschutzprojekt.
„Wir nutzen dieses kleine Stück Erde sinnvoll“, so Weusmann weiter. Möglich sei das Projekt durch die Unterstützung von Hans Spiekermann sowie durch die Förderung der Stadt Düsseldorf. „Mach was draus“ heißt das Programm des Umweltamts der NRW-Landeshauptstadt. Jurist Weusmann betont, dass Bienen – anders als Wespen – ungefährlich sind. „Man kann sich den Völkern nähern, ohne dass etwas passiert“, erklärte er.