1. Düsseldorf

Unterbacher See in Düsseldorf: Auf dem neuen WasserWeg

Unterbacher See : Auf dem neuen WasserWeg

Wer ab sofort die Sommerfrische an Unterbacher- und Elbsee genießt, kann Neues entdecken: zum Beispiel Lilli Libelle, Familie Kiebitz oder die Armleuchteralgen (heißen wirklich so).

"Wir wollen schon auf Auswüchse wie wildes Baden, Autoverkehr, Lärm und Müll hinweisen. Aber nicht mit dem erhobenen Zeigefinger, sondern mit unterhaltsamen kleinen Geschichten", erklärt Matthias Möller. Der Vorsitzende der NaturFreunde Düsseldorf präsentiert in dieser Woche das neue Projekt "WasserWege" der NaturFreunde Düsseldorf und NRW.

Möglich wurde es durch Mittel der Stiftung Umwelt und Entwicklung NRW. Das erste Ergebnis sind elf Info-Tafeln am U-See und Elbsee. Start ist am Strandbad Nord. Spaziergänger und Wanderer erfahren mehr über Natur und Umweltschutz, über heimische Tier und Pflanzenarten. QR-Codes auf den Tafeln verweisen auf weitere Informationen. "Auch soll das interaktive Angebot ausgebaut werden", so Möller. So dass man künftig etwa Fotos hochladen kann oder Geocaching-Angebote findet. "Wir wollen auch die gute alte Schnitzeljagd neu beleben", verrät Möller, der vor allem Familien mit Kindern angesprochen sehen möchte. "Statt nüchterner Information setzen wir mit den Tafeln auf 'Story-Telling'". Die NaturFreunde wollen mit unterhaltsamen kleinen Geschichten für mehr Achtsamkeit sorgen.

Hundehalter, die sich mit der Geschichte von Familie Kiebitz befassen, werden vielleicht künftig doch mal darüber nachdenken, das frei laufende Hunde nichts im Naturschutzgebiet zu suchen haben.

  • Heizungsregelung - „Drosselung unter 20 Grad
    Deutscher Mieterbund NRW in Düsseldorf kritisiert: : „Menschen nicht diktieren, wann sie heizen“
  • Vertreter von Schlosss-Stiftung und Hochschule Düsseldorf
    Eine neue Kinder-Website für Schloss Benrath : Aufgeklappt...
  • Grablichter leuchten den Weg auf dem
    Nordfriedhof wird am  Feiertag in Licht getaucht : Hermann Hesse und 500 Grablichter

Am Sonntag, 19. August, wird der neue WasserWeg ab 10 Uhr mit einem Fest eröffnet. Ab 11 Uhr sind Fahrten mit dem Panoramaboot ab Anleger Nordufer möglich. Abfahrt ist jeweils um 11.30, 12 Uhr und 12.30 Uhr. Freikarten werden ab 10 Uhr bei der Eröffnungsfeier verteilt.

Geplant sind auch geführte Wanderungen: am Sonntag, 16. September um 12 Uhr im Rahmen der Reihe "Der Natur auf der Spur" von WDR5 (Anmeldung: lnu.nrw@t-online.de) und am Sonntag, 21. Oktober mit den NaturFreunden um 10 Uhr, Treffpunkt jeweils am Strandbad Nord.

Mehr Informationen unter www.naturfreunde-nrw.de.