1. Düsseldorf

Destination Düsseldorf beendet den "DD Golf Cup"

Destination Düsseldorf beendet den "DD Golf Cup"

Die Destination Düsseldorf wird den traditionsreichen, seit 1991 jährlich ausgerichteten DD Golf Cup 2016 nicht fortführen.

Die Destination Düsseldorf hat sich die Vermarktung der nordrheinwestfälischen Landeshauptstadt zum Ziel gesetzt, um diese Stadt für Bewohner und Besucher noch attraktiver zu gestalten. Dazu führt sie zahlreiche Events durch und unterstützt zudem innovative Projekte.

Älteste Veranstaltung der Unternehmervereinigung war der "DD Golf Cup", das traditionsreichste Business Golf-Turnier der Region. Im September 2015 wurde er zum 25. Mal ausgetragen.

Ab dem kommenden Jahr wird es keine Fortsetzung des "DD Golf Cups" geben. Ursächlich hierfür sind, so heißt es in einer Pressemeldung, sowohl die inhaltliche Ausrichtung der Destination Düsseldorf als auch die veränderten Rahmenbedingungen, die sich seit 1991 jeweils deutlich gewandelt haben.

  • Blau-Weiss Präsident Lothar Hörning (r.) gratuliert
    Neuer Jagdherr bei der Prinzengarde Blau-Weiss : Leidenschaft
  • Bon Appétit! DD-Vorstandsmitglied Rüdiger Schaar (l.)
    Vom 1. bis 3. Juli findet das 20. Frankreichfest Düsseldorf statt : In die französische Lebensart verlieben
  • Gründer-Treffen: Startup-Woche Düsseldorf
    Startup-Woche Düsseldorf : Gründer, was geht?

Einerseits konzentriere sich die DD vermehrt auf attraktive und öffentlichkeitswirksame Events, die Düsseldorf über die Stadtgrenzen hinaus bekannt machen. Hierzu zählten etwa die Jazz Rally, das Frankreichfest, ProWein goes City und 2016 erstmals auch "drupacity".

Gerade der "goes City"-Gedanke, bei dem Fachmessen durch öffentliche Events in die Stadt getragen werden, sei wichtiger Bestandteil des DD-Konzeptes. Andererseits wäre das Alleinstellungsmerkmal eines Business-Golfturniers im Gegensatz zu den frühen 90er Jahren nicht mehr gegeben.