Klub-Aktion nach dem Abbruch der DEL-Saison mit all den finanziellen Konsequenzen Solidaritäts-Ticket für die DEG

Eingerahmt im Wohnzimmer, auf ewig am Kühlschrank oder angestrahlt im Partykeller: Das wären mögliche Orte für das „Solidaritätsticket“, das die DEG ab sofort für über ihren Online-Shop oder im Fan-Shop an der Brehmstraße verkauft.

So sieht das Solidaritätsticket der DEG aus.

Foto: DEG

„Es bietet imaginären Platz auf der ‚Im Herzen Eins-Tribüne’ und zwar in Reihe 19, Platz 35 und ist ‚nur viral übertragbar“´, heißt es verschmitzt in einer Presseverlautbarung des Klubs..

Natürlich gibt es einen sehr ernsthaften Hintergrund. Das vorzeitige Saiosn-Aus der DEL aufgrund der Corona-Pandemie - kurt vor Beginn der wirtschfatlich bedeutenden Playoffs.

DEG-Geschäftsführer Stefan Adam: „Wir freuen uns sehr über die große Unterstützung und Aufmunterung, die wir durch unsere Fans, in Düsseldorf und ganz Eishockey-Deutschland erfahren. Für alle, die Rot-Gelb im Herzen tragen, ist dieses symbolische Solidaritätsticket gedacht. Natürlich hilft auch ein Kauf der für die Playoffs produzierten Fan-Artikel, die durch das vorzeitige Saisonende jetzt Kultstatus erhalten. Der Betrag, den wir insgesamt durch die Verkäufe erzielen werden, deckt bei weitem leider nicht unseren wirtschaftlichen Ausfall, aber natürlich hilft uns jeder einzelne Beitrag. Vielen Dank an alle Rot-Gelben da draußen!“

Das Solidaritätsticket und die Playoff-Artikel (Shirt, Schal, Tasse und Puck) sind im Online-Fanshop oder im Fanshop an der Brehmstraße erhältlich.

Stellten die Entsiegelungskampagne „Grau raus, Grün
Grün statt Grau
Entsiegelungs-Einsatz fürs Klima fördern lassen Grün statt Grau
Redebedarf
Wenn das Zeugnis die Ferien trübt Redebedarf
Malen mit Meteoritenstaub
Ulrike Arnolds präsentiert noch bis zum 18. Juli „Erdbilder“ in der Johanniskirche Malen mit Meteoritenstaub