1. Düsseldorf

Bands Düsseldorf Musik Unterstützung Stadt

Stadt mit Profi-Support für Düsseldorfer Bands : Nächster Schritt

Die Bandprofessionalisierung des Kulturamts der Stadt richtet sich an alle jungen MusikerInnen und Bands, die den nächsten Schritt in die Professionalität wagen möchten. Zwei Düsseldorfer Combos haben nun die Chance, unter fachkundiger Betreuung und mit Unterstützung Projekte im Wert von 5.000 Euro pro Band umzusetzen.

Dies können zum Beispiel die Aufnahme eines Albums oder der Dreh eines Musikvideos sein. Neben der finanziellen Förderung umfasst das Projekt auch das Coaching der Bands durch professionelle Musiker und Experten aus dem Musikbusiness. Ausgesucht werden die Gewinnerbands von einer Fach-Jury.

Folgende Kriterien sollten die Bewerber erfüllen: Der Lebensmittelpunkt der Bandmitglieder liegt in Düsseldorf, der Altersdurchschnitt der Band sollte unter 30 Jahren liegen, neben den künstlerischen Fertigkeiten konnten bereits Erfahrungen in den Bereichen Marketing, Booking, Promotion, Logistik, Produktion und Öffentlichkeitsarbeit gesammelt werden, es wurden bereits einige Konzerte in und um Düsseldorf gespielt.

Folgendes sollte der Bewerbung beiliegen: Eine aussagekräftige Bandinfo mit Kontaktinformationen eines Ansprechpartners, ein Bandfoto, zwei bis drei Hörproben in Form einer angehängten MP3 und/oder eines Links zu Musikvideos oder Songs, die unterschriebene Einwilligungserklärung zur Datenverarbeitung. Bewerbung mit Stichwort „Bandprofessionalisierung 2023“ kann bis zum 19. Februar per Mail gesendet werden.

  • Die Ex-Fortuna-Profis Oliver Fink (l.) und
    „Bolzplatzhelden“ lassen Werte erleben : Mit Teamgeist
  • Für viele Eltern sind die Zustände
    Nach vereinbarten Zusatzzahlungen an einer Pempelforter Schule : „Keine Eltern-Gelder für saubere Schulklos“
  • Bank-Bekenntnis - die Integrationsrat-Vorsitzende Katharina Kabata,
    Sichtbares Statement am Hans-Reymann-Haus : Am rechten Rand fehlt die Sitzfläche auf der Bank...

Bereits seit 2011 gibt es das Projekt „Bandprofessionalisierung“ im Kulturamt. Aus den bisher bereits unterstützten Bands sind mittlerweile zum Teil etablierte Künstler geworden, wie zum Beispiel die Formationen „Kopfecho“ oder „Love Machine“.