Ich meine Regenbogenbank: Zeichen von Nachholbedarf

Die Regenbogenfarben waren nicht zuletzt bei der Fußball-WM in Katar kunterbunte Grundlage weltanschaulicher Diskussionen, die im Kontext eines Sport-Turniers sicherlich aus dem Ruder liefen und nur Verlierer hinterließen. Gleichwohl ist die Farbgebung im Grundsatz unbestritten ein wichtiges Zeichen - für die Akzeptanz und Toleranz alternativer Lebensentwürfe, von sexueller Selbstbestimmung, schlichtweg von der Entstigmatisierung und Ausgrenzung von Menschen.

Foto: Nicole Gehring

Dass eine Regenbogenbank in Gerresheim, kaum aufgestellt, schwarz besprüht wird, kann man bestenfalls kopfschüttelnd als ein weiteres Indiz für weiter nachlassenden Respekt vor fremdem Eigentum sehen; oder eben - und das scheint mir eher der Fall - als Zeichen, dass es es bei Menschen in unserer Stadt vielfach noch Nachholbedarf in Sachen Gleichberechtigung und Antidiskriminierung gibt.

Einige Motive der Unterwasserfotografen Lukas Müller
Hai im Haus
Ozean-Giganten für die Wohnung Hai im Haus
Die Kö in schneeweiß
Weihnachtliche Stadt mit „Winterdorf“ und weniger Barrieren Die Kö in schneeweiß
Den Deckel drauf
Wo man jetzt ein Stück Stadtgeschichte „mit Füßen tritt“ Den Deckel drauf