Karrieretag bei der Düsseldorfer Feuerwehr Vom Traum, Brände wie ein Profi zu löschen

Für viele junge Erwachsene ist es noch immer ein Traum, professionell Brände zu löschen, für Sicherheit zu sorgen und für die Gesundheit anderer einzustehen. Doch wie kommt man vom Traum zum Job? Um diese und viele weitere Fragen zu klären, findet am Samstag, 7. September, der Karrieretag der Feuerwehr Düsseldorf statt.

Antworten zu Ausbildung, Anforderungen und mehr - die Feuerwehr lädt zum Karrieretag.

Foto: Stadt Düsseldorf/David Young

Bereits zum dritten Mal lädt die Feuerwehr zu dieser Veranstaltung ein. Es besteht für alle Interessierten ab 16 Jahren die Möglichkeit, sich über deren Arbeit und den Einstieg in den Beruf zu informieren. Hierzu stehen diverse Ansprechpartner aus dem Bereich der Feuerwehr sowie dem Hauptamt zur Verfügung und beantworten alle Fragen rund um Bewerbung, Ausbildung und Beruf. Für einen spannenden Einblick in den späteren Berufsalltag werden auch verschiedene Mitmach-Möglichkeiten angeboten. Ebenfalls werden der Bauunfallzug der Feuerwehr, die Höhenretter sowie die Technik- und Umweltschutzwache mit dem Feuerwehrkran vor Ort sein.

Zusätzlich besteht nach vorheriger Anmeldung die Möglichkeit, den Sporttest zu absolvieren. Bei erfolgreichem Bestehen kann dieser für die nächste Bewerbungsphase genutzt werden. Die sogenannte Wildcard behält ihre Gültigkeit für ein Jahr.

Der Karrieretag findet in der Zeit von 8.30 Uhr bis 16 Uhr in der Leichtathletikhalle am Arena-Sportpark am Staad 11 statt. Eine Anmeldung zur Teilnahme am Sporttest ist unter karriere.feuerwehr@duesseldorf.de möglich. An den weiteren Informationsangeboten kann auch ohne vorherige Anmeldung teilgenommen werden. Weitere Infos unter Telefon 8920283.

Stellten die Entsiegelungskampagne „Grau raus, Grün
Grün statt Grau
Entsiegelungs-Einsatz fürs Klima fördern lassen Grün statt Grau
Redebedarf
Wenn das Zeugnis die Ferien trübt Redebedarf
Malen mit Meteoritenstaub
Ulrike Arnolds präsentiert noch bis zum 18. Juli „Erdbilder“ in der Johanniskirche Malen mit Meteoritenstaub