Die Kö in schneeweiß
Die Kö in schneeweiß

Weihnachtliche Stadt mit „Winterdorf“ und weniger BarrierenDie Kö in schneeweiß

In knapp drei Wochen wird es weihnachtlich in der Stadt. Die Festmärkte zwischen Rhein und City öffnen. Die Zahl der Stände erhöht sich gegenüber dem Vorjahr auf 160 (140 in 2024). Ein Dorf im (Düssel-) Dorf entsteht dabei auf der Kö - eine echte Neuheit.

Von der Redaktion/ SP
Opern-Zwist beigelegt: CDU und Grüne setzen Ratsbündnis fort
Opern-Zwist beigelegt: CDU und Grüne setzen Ratsbündnis fort

Neue Stadt-Regierung bahnt sich an Opern-Zwist beigelegt: CDU und Grüne setzen Ratsbündnis fort

Düsseldorf wird aller Voraussicht nach auch die kommenden fünf Jahre politisch von CDU und Grünen geführt. Beide Parteien wollen ihr Bündnis fortsetzen, diesmal jedoch in Form einer Koalition, die eine festere Form der Zusammenarbeit bedeutet als die zuvor praktizierte Kooperation. Damit soll das Ausscheren auf wichtigen Politikfeldern schwieriger gemacht werden. Vor der Ratssitzung im Dezember will man das Koalitionspapier unterschrieben haben.

Den Deckel drauf
Den Deckel drauf

Wo man jetzt ein Stück Stadtgeschichte „mit Füßen tritt“ Den Deckel drauf

Ein Stück Stadtgeschichte mit den Füßen treten: Das ist jetzt in unmittelbarer Nähe des Karnevalsmuseums möglich.

Vorschläge, bitte!
Vorschläge, bitte!

Rhein Fire benötigt einen neuen Team-Namen Vorschläge, bitte!

Stimmungsvolle Spieltage, Meisterschaften, eine ungeschlagene „perfekte Saison“ und unvergessliche Momente in den Stadien Europas – all das verbinden Fans mit dem Namen Rhein Fire. Und das nicht erst seit dem Umzug des Teams von Düsseldorf nach Duisburg. Doch jetzt hat der Name ausgedient, gesucht wird ein neuer...

Von der Redaktion
Erstes Lesen
Erstes Lesen

Aktion für Garaths I-Dötzchen Erstes Lesen

Garather Schulkinder können sich wieder freuen: In diesem Jahr findet wieder die bundesweite Aktion „Lesetüte“ statt. Seit acht Jahren sorgt die Aktion für leuchtende Augen bei den jüngsten Leserinnen und Lesern im Stadtteil.

Von der Redaktion
„Ein guter Zeitpunkt“
„Ein guter Zeitpunkt“

ADFC testet ein Jahr Radwege auf Schwachstellen - mit Erfolg „Ein guter Zeitpunkt“

Ein Jahr lang hat der ADFC Düsseldorf unter Beteiligung vieler Bürger die Radwege der Stadt getestet. Die Gesamt-Ergebnisse liegen nun vor. Sie wurden Oberbürgermeister Stephan Keller übergeben, der sich flugs aufs Rad schwang und zumindest Teile der Mängelliste begutachtete.

Von der Redaktion/ SP
  • Schutz im Sport
    60 Stadt-Clubs lassen sich von „Kids Care“ beraten Schutz im Sport
  • Entscheidende Konsequenz
    Fortuna meldet zweites positives Geschäftsjahr in Folge: „Strategie zahlt sich aus“: Entscheidende Konsequenz
  • Besser bespielbar
    SV Lohausen weiht am Nagelsweg neues Kleinspielfeld ein Besser bespielbar
Mehr Nachrichten aus Düsseldorf