„Zutiefst menschlich“
„Zutiefst menschlich“

Viel Gewalt, wenig Kapazitäten - drittes Frauenhaus geplant„Zutiefst menschlich“

Die Stadt und das NRW-Familienministerium haben Gespräche über die mögliche Einrichtung eines dritten Frauenhauses in Düsseldorf aufgenommen. Ziel der laufenden Abstimmungen sei es, 2026 die Voraussetzungen für eine weitere Schutzunterkunft für gewaltbetroffene Frauen und ihre Kinder zu schaffen. Das hält man auch an anderen Stellen für dringend notwendig.

Von der Redaktion/ SP
„Ein klares Signal“
„Ein klares Signal“

Bus- und Bahntickets künftig mit der Bankkarte bezahlbar „Ein klares Signal“

Fahrgäste der Rheinbahn können künftig mit ihrer Bankkarte, der virtuellen Bankkarte im Smartphone oder einer übertragbaren Guthabenkarte ein Ticket direkt im Fahrzeug kaufen – ganz ohne App, Bargeld oder weitreichende Tarifkenntnisse.

Intensität steigern
Intensität steigern

Handwerkskammer ermutigt ihre Betriebe zur Inklusion Intensität steigern

Besonders kleine und mittlere Betriebe benötigen Hilfe, wenn es um die Einstellung von Menschen mit Einschränkungen sowie deren Aus- und Weiterbildung geht, und Arbeitsplätze und Produktionsabläufe bedarfsgerecht angepasst werden müssen. Seit knapp 20 Jahren engagiert sich die Handwerkskammer (HWK) Düsseldorf deshalb mittels einer eigenen „Fachberatung für Inklusion“.

Mehr Feldertrag
Mehr Feldertrag

Hochschule forscht zu KI-Salat-Erntemaschine Mehr Feldertrag

Die Hochschule Düsseldorf (HSD) ist an dem Forschungsprojekt „Entwicklung einer vollautomatischen, KI-gestützten und reihenunabhängigen Salatkopferntemaschine beteiligt. Ziel ist eine selektiv arbeitende Erntelösung, die Erntereife und Qualität einzelner Salatköpfe bewertet, den Schneidevorgang präzise steuert und dadurch Ernteverluste reduziert sowie die körperliche Belastung für Erntehelfer deutlich senkt.

Von der Redaktion
Stark machen
Stark machen

5. Dezember: Wahl des Jugendrats Stark machen

In Düsseldorf wird am Freitag, 5. Dezember, ein neuer Jugendrat gewählt! Alle Düsseldorferinnen und Düsseldorfer von elf bis 21 Jahren sind aufgerufen, ihre Stimme abzugeben.

Von der Redaktion
„Ein Stück Zukunft“
„Ein Stück Zukunft“

Austausch zur Stadtraum-Gestaltung rund um den KöTower „Ein Stück Zukunft“

Knapp 100 Vertreter aus Politik, Verwaltung, Nachbarschaft sowie Projektpartner und Finanzierer folgten der Einladung zur Dialog-Veranstaltung „KöSpitze“. Thema war die städtebauliche Entwicklung der südlichen Königsallee und der angrenzenden Friedrichstadt im Zusammenhang mit der Gestaltung des öffentlichen Raums rund um den im Bau befindlichen KöTower.

Von der Redaktion
Mehr Nachrichten aus Düsseldorf