„Ein Drittel zahlt zuviel“
„Ein Drittel zahlt zuviel“

Verein wirft der Stadt „Nichtstun“ beim Mieterschutz vor„Ein Drittel zahlt zuviel“

Baden im Rhein ist nun amtlich verboten in Düsseldorf — aber was ist mit Wuchermieten?, fragt der Mieterverein Düsseldorf rhetorisch. „Das kümmert die Stadt offenbar nicht“, kritisiert Vereinsvorstand Hans-Jochem Witzke. „Vier von fünf Düsseldorfer wohnen zur Miete, bei geschätzt mindestens jeder vierten Neuvermietung gibt es den begründeten Verdacht einer überhöhten Zahlung.“

Von der Redaktion/ SP
„Aktueller denn je“
„Aktueller denn je“

Im Volksgarten rockt Düsseldorf wieder gegen Rechts „Aktueller denn je“

Man bittet zum Tanz auf der Ballonwiese: Ab 14 Uhr gibt es am Samstag, 23. August, im Volksgarten die zwölfte Auflage des Umsonst-und-Draußen-Festivals „Rock gegen Rechts“, zu dem mehrere Tausend BesucherInnen erwartet werden.

„Mehr Polizei!“
„Mehr Polizei!“

Wahlhilfe-Tool des Jugendrings mit ersten Trends „Mehr Polizei!“

Der Düssel-O-Mat ist gestartet – und bereits nach zwei Wochen haben mehr als 22.000 Menschen das digitale Wahl-Tool des Jugendrings Düsseldorf ausprobiert. Nun liegen erste Auswertungen vor, welche Themen den den jüngeren Wählerinnen und Wählern besonders wichtig sind.

50 Stationen Kult
50 Stationen Kult

Der Büdchentag bringt erneut die Stadtviertel zusammen 50 Stationen Kult

Es ist die achte Ausgabe des Büdchentags. die am Samstag, 30. August, ansteht. An mehr als 50 Stationen verwandeln sich Kioske zwischen 14 bis 22 Uhr in diversen Stadtteilen in pulsierende Kulturstationen mit Live-Musik, DJ-Sets, Kunst, Kulinarik und Familienprogramm.

Von der Redaktion
„Weniger Spekulation“
„Weniger Spekulation“

OB-Kandidat Fabian Zachel will Mietende unter einen Schutzschirm holen „Weniger Spekulation“

Fabian Zachel, OB-Kandidat der SPD Düsseldorf, und Sabrina Proschmann, Co-Vorsitzende der SPD im Stadtrat, haben jetzt in Golzheim umfangreiche Maßnahmen „für einen sofortigen und echten Mieterschutz in Düsseldorf vorgestellt.“

Von der Redaktion
„Endlich verboten!“
„Endlich verboten!“

Baden im Rhein wird jetzt mit bis zu 1000 Euro bestraft „Endlich verboten!“

Mehrere junge Erwachsene und ein Kind sind in Düsseldorf in diesem Jahr bereits im Rhein ertrunken. Wiederholte Appelle von Fachleuten und Rettungskräften, dort nicht zu baden, verhallten. Jetzt ist entschieden: Seit dem gestrigen Donnerstag ist das Baden im Rhein behördlich verboten. Bei Zuwiderhandlung drohen bis zu 1000 Euro Bußgeld.

Von der Redaktion/ SP