Alle Jahre wieder gibt es die gleiche Diskussion: Holen wir die gesammelten Kugeln und die „alte“ Dekoration wieder aus der Kiste oder wird 2025 alles anders, alles neu inszeniert? Für Unentschlossene haben wir ein paar Ideen parat – ganz im Zeichen der Gemütlichkeit mit natürlichen Erdtönen, einem Hauch skandinavischem Minimalismus, gemixt mit Tradition und Nostalgie.
Klassiker Dunkle, intensive Varianten von Rot wie Granat-, Burgunder-, Kirsch- oder Karminrot erleben ein Comeback. Sie wirken elegant und im Zusammenspiel mit traditionellem Pinien- oder Kieferngrün zeitlos. Als Tischdeko passt sattes Grün bei Tellern und Geschirr auf einer weißen Leinentischdecke perfekt zu goldenem Besteck und Kristallgläsern. Gewagter ist die Kombination von Grün mit Violett. Der Trend hin zu diesen dunkleren, satteren Tönen ist kein Zufall. Sie strahlen Wärme, Geborgenheit und Beständigkeit aus, nach denen sich viele Menschen sehnen – erst recht in der Weihnachtszeit.
Schwarz-weiß Für einen modernen und eleganten Look ist die Kombination aus Schwarz und Weiß immer wieder angesagt. Besonders stilvoll und modern wirkt diese Kombination mit Goldakzenten. Der Reiz des klassischen Duos liegt in seiner Schlichtheit.
Gold-Details Gold funkelt und glitzert und bleibt ein absoluter Klassiker, der Glanz und Wärme erzeugt. Kerzenleuchter, Weihnachtskugeln oder Vasen in Gold setzen edle Akzente. Dieser luxuriöse Stil macht sich als Tischdekoration gut.
Natürlichkeit Sanfte Erdtöne wie Beige, Braun, Cremeweiß und Grün dominieren und harmonieren perfekt mit dem minimalistischen skandinavischen Stil. Dieser setzt auf Schlichtheit und natürliche Materialien wie Holz und Leinen, die eine ruhige, entspannte Atmosphäre schaffen und gleichzeitig modern und zeitlos wirken.
Schleifen Sie sind verspielt, elegant und überraschend vielseitig: Schleifen liegen auch in diesem Jahr wieder absolut im Trend. Ob als Baumschmuck, Girlanden oder Ornament-Motiv auf Textilien: Die Schleife rückt in den Mittelpunkt. Der Grund für ihren Trendstatus liegt gerade in der Weihnachtszeit in ihrer emotionalen Wirkung: Schleifen stehen symbolisch für das Schenken, für Zuwendung und liebevolle Details. Sie wecken Erinnerungen an klassische Weihnachtsfeste, ohne dabei altmodisch zu wirken – Nostalgie trifft hier auf modernen Chic.
Adventskranz Er ist das Deko-Highlight zur Vorweihnachtszeit – egal ob selbst gemacht oder gekauft, aus frischen Zweigen oder wiederverwendbaren Elementen. Aktuell angesagt sind neben den traditionellen Adventskränzen aus Tannenzweigen – gerne als Kronleuchter arrangiert – moderne Alternativen aus Metall.
Weihnachtsbaum Der minimalistische Stil setzt auf Ton-in-Ton-Farbkonzepte und schlichte Leuchtelemente, die Ruhe und Eleganz ausstrahlen. Statt einer Vielzahl von Farben und Mustern sind eher sanfte, harmonische Töne wie Creme, Weiß, Beige gefragt. Auch Weihnachtsbaumkugeln im satten Grün, die mit der Tanne verschmelzen, haben ihren Reiz. Eine Deko im maximalistischen Stil setzt auf knallige, auffällige Farben und extravagante, verspielte Formen. Lichterketten in verschiedenen Farbtönen runden den Look ab.
Festliche Tafel Weihnachten ist das Fest der Gemütlichkeit, der Weihnachtstisch steht im Mittelpunkt der Feiertage. Um ihn herum versammeln sich Familie und Freunde und verbringen besondere Momente. Die passende Inszenierung des gedeckten Tisches trägt daher maßgeblich zur festlichen Stimmung bei. Es empfiehlt sich, ein Farbkonzept zu wählen, das zum Geschirr und auch zur Weihnachtsdeko passt, um ein harmonisches Gesamtbild zu schaffen.